Datenschutzerklärung (Stand: 03.12.2019)
Diese Website verwendet Cookies, um Dein Interneterlebnis zu verbessern. Indem Du unsere Website nutzt, stimmst Du gemäß unserer Cookie-Richtlinie allen Cookies zu.
Stand:
18. April 2017
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Technologien und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite und Umgang mit unseren Technologien und Dienstleistungen sicher fühlen. Aus diesem Grund informieren wir Sie hier über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und anderen Daten – ob Sie einfach unsere Webseite besuchen, unser Kunde (Advertiser, Publisher oder Agentur) sind oder als Endkunde (Besucher unserer Webseiten oder von Webseiten und Onlineangebote unserer Kunden) an anderer Stelle im Internet mit unseren Technologien und Dienstleistungen in Berührung kommen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt in alle Fällen unter Beachtung der jeweils gültigen nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Mit unseren Technologien und Dienstleistungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, Internetnutzern eine Vielzahl von Produkten und Services anzubieten. Hierbei erheben wir möglicherweise Informationen über Ihr Endgerät (einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät, das Sie benutzen, um eine Webseite aufzurufen), z.B. das Betriebssystem und den Browser.
Unser Erfolg basiert auf Qualität, Transparenz und Offenheit. Bei all unseren Aktivitäten berücksichtigen wir die Belange der Internetnutzer und insbesondere den Datenschutz.
1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind individuelle Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Geburtsdatum.
Nicht personenbezogen sind hingegen Angaben, die nicht mit Ihrer realen Identität in Verbindung gebracht werden können; hierzu gehören etwa die Anzahl der Nutzer unserer Webseite, Ihre präferierten Einstellungen für den Besuch einer Webseite oder vergleichbare zusammengefasste Angaben.
2 Erhebung von personenbezogenen und weiteren Daten
Cashdictator erhebt personenbezogene Daten zu Ihrer Person abhängig davon, wie Sie mit uns sowie unseren Technologien und Dienstleistungen in Berührung kommen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen und ggf. sonstigen Daten wir von Ihnen erhalten. Dies können Ihr Name, Ihre Adresse sowie Informationen über Ihr Endgerät (z.B. Ihr Betriebssystem oder Ihr Browser) sein.
2.1 Wenn Sie unsere Webseite www.cashdictator.de besuchen
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Unsere Webserver protokollieren standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Endgeräts (inklusive des Hostnamens (IP-Adresse) des anfragenden Rechners), die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie der Name Ihres Access-Providers und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. Referrer-URL). Diese Informationen werden bis zur automatischen Löschung in einem Logfile gespeichert.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und –stabilität zu gewährleisten sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur.
Darüber hinausgehende (personenbezogene) Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst; es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. zum Erhalt eines Vertragsangebotes.
2.1.1 Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite durch unsere Kunden und andere Besucher zu optimieren, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von unseren Servern an Ihren Browser gesendet und von diesem auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich dabei um personenbezogene Daten handelt und wir Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Cookies dienen vor allem der Verbesserung und Optimierung Ihrer Nutzung von Webseiten und anderen Onlineangeboten. Wir verwenden Cookies nur im Rahmen der jeweils anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Der Besuch und das Surfen auf unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen jedoch deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
2.1.2 Analyse: Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Google Analytics verwendet Cookiesund erstellt pseudonomysierte Nutzungsprofile, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des Zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf Grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung (IP-Masking) auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Informationen werden ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie gegebenenfalls dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Deaktivierungs-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
2.2 Wenn Sie unser Kunde sind oder werden wollen
2.2.1 Registrierung in unserem Netzwerk
Eine vertragsgemäße Nutzung unserer Angebote setzt die Registrierung in unserem Netzwerk voraus. Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen und/oder sich hierzu oder im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag in unserem Netzwerk registrieren, erheben wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten ergeben sich aus dem Registrierungsformular, das wir Ihnen über unsere Webseite zur Verfügung stellen. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erfasst; es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. zur Durchführung einer Informationsanfrage.
Darüber hinaus erheben wir auch Informationen über das Endgerät (z.B. Ihr Betriebssystem oder den aufrufenden Browser), mit dem Sie unsere User Interface-Webseiten (das zanox marketplace Interface (nachfolgend „marketplace“) und das AWIN User Interface (nachfolgend „UI“)) aufrufen.
2.2.2 Cookies im User Interface
Auch in unseren User Interfaces verwenden wir Cookies, um die Nutzung der User Interfaces durch unsere Kunden zu optimieren.
2.2.3 Google Analytics
Auf unseren User Interface-Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
2.2.4 Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie über das Anmelde-, Versand-, statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts.
Um sich für den Newsletter anzumelden, benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mailadresse. Weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Person dienen lediglich dazu den Newsletter zu personalisieren.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen.
2.3 Wenn Sie sonst mit unseren Technologien und Dienstleistungen in Berührung kommen
2.3.1 Unser Tracking | Verwendung von Cookies
Auch im Rahmen unseres Trackings verwenden wir Cookies. Hier erhalten Sie allgemeine Informationen darüber, was Cookies sind.
Im Rahmen unserer Tracking-Dienste speichern wir zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote unserer Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen unseres Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch uns nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In unseren Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der
das Partnerprogramm eines Advertisers,
der Publisher,
der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)
dokumentiert werden. Hierbei erheben wir auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
2.3.2 Hinweis auf Cookies und Third Party Cookies
Im Unterschied zu „normalen“ Cookies (sog. First Party Cookies), die meist vom Webseitenbetreiber selbst verwendet werden, handelt es sich bei Third Party Cookies um Cookies von Dritten, die auf Webseiten Anderer ihre Cookies platzieren. Es werden Cookies vom Dritten hier gesetzt, um korrekte Abrechnung und Zuordung von Cashback durchführen zu können. Wir übernehmen keine Haftung für Cookies von Dritten.
2.3.3 Behavioural Advertising und MasterTag
Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch „Online Behavioural Advertising (OBA)“ oder „Targeted Advertising“ genannt, ist eine Technologie, die es ermöglicht, auf den von Ihnen besuchten Webseiten solche Werbung einzublenden, die auf Ihre angenommenen Vorlieben hin zugeschnitten und damit für Sie interessanter ist. Ausgehend vom vorangegangenen anonymisierten Surfverhalten von Internetnutzern werden deren Interessen zu Nutzungsprofilen zusammengefasst. Entsprechend den angenommenen Nutzerinteressen wird dann zu den Interessen passende Werbung eingeblendet. Dadurch kann Werbung so gezielt wie möglich ausgeliefert werden. Auch hierfür werden von einigen Anbietern Cookies verwendet. Mehr Informationen zum Online Behavioral Advertising finden Sie auf den Webseiten der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) sowie auf deren Infoseite über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz: http://www.youronlinechoices.com/de/ und auf den Webseiten des Deutschen Datenschutzrates Online-Werbung (DDOW): http://meine-cookies.org/DDOW/, der die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der digitalen Werbewirtschaft für nutzungsbasierte Online-Werbung in Deutschland ist.
3 Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Die von Ihnen als Kunde zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer Onlineangebote sowie Bereitstellung unserer Technologien und Dienstleistungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung eines ggf. mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Wir werden die Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Verpflichtungen speichern und vor unberechtigtem Zugriff Dritter schützen.
Wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie - soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – keinen Widerspruch eingelegt haben, kann es sein, dass wir diese Daten auch zu Werbe- und Marktforschungszwecken nutzen. Mit der Registrierung in unserem Netzwerk erklären Sie sich bereit, dass wir Sie zur Information über unsere Angebote telefonisch, postalisch und per E-Mail kontaktieren dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wir sind berechtigt, Ihre Daten an von uns beauftragte Dienstleister zu übermitteln, wenn diese Dienstleister die Daten in unserem Auftrag verarbeiten und sich an die Vorgaben der Auftragsdatenverarbeitung gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz halten. Der Ort der Datenspeicherung liegt in der EU bzw. dem EWR.
Zur Vertragsabwicklung sowie zur Missbrauchsprävention können wir Ihre Daten an von uns beherrschte Unternehmen und deren Tochterunternehmen weitergeben, soweit sie auch den Verpflichtungen dieser Datenschutzinformationen oder anderen Datenschutzrichtlinien unterliegen, die mindestens ebenso viel Schutz für Ihre Daten gewährleisten.
Eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Übermittlung erteilt oder die Übermittlung erfolgt an staatliche Einrichtungen aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
4 Datensicherheit
Cashdictator trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen (z.B. bei der Verarbeitung von Login-Daten) werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn dies von Ihrem Browser unterstützt wird.
Unsere Mitarbeiter werden in datenschutzrechtlichen Fragen geschult und gehen jederzeit verantwortungsbewusst mit allen Daten und Informationen um, zu denen sie Zugriff erhalten.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden.
5 Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit einem Vertrag auf unserer Webseite registriert haben, können Sie Ihre Daten über Ihr Kundenkonto einsehen und in bestimmten Umfang auch bereits dort berichtigen.
Im Übrigen können Sie Ihre gesetzlichen Rechte auch unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Sie erreichen uns zu diesem Zweck per E-Mail service@cashdictator.de oder per Post Alexander Suppes, Niedersachsendamm 44, 28201 Bremen
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn die Speicherung der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen (z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden.
6 Änderungen
Wir behalten uns Änderungen dieser Datenschutzerklärung sowie unserer Sicherheitsbestimmungen vor, insbesondere wenn neue gesetzliche Vorgaben dies erforderlich machen oder von uns für sinnvoll erachtet werden. Das Datum der letzten Änderung ergibt sich aus dem Stand der jeweils aktuellen Fassung dieser Datenschutzinformationen.
7 Fragen und Kontakt
Bei Fragen zu diesen Datenschutzinformationen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, die Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht (E-Mail: service@cashdictator.de, Post: Alexander Suppes, Niedersachsendamm 44, 28201 Bremen).
Cashdictator.de